Unser Team

Uwe Rachuth

Musikalischer Leiter / Satzführer Holz

Friedl Michelitsch

Satzführer Trompeten (und Organisationstalent)

Leo Hämmerle

Satzführer Posaunen

Uwe Rachuth

ist ein in Augsburg ansässiger Musikpädagoge und Musiker. Er arbeitete als Studienrat an einer öffentlichen Schule und war zudem als Dozent am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Uni Augsburg  tätig.


Neben seiner Lehrtätigkeit leitet er musikalische Ensembles wie beispielsweise das Hürbener Balllochester, die "Schwäbischen Wirtshausmusikanten"  oder die Kolpingbigband Göggingen. Gemeinsam mit Friedl Michelitsch  hat er die musikalische Leitung der Pfannschmidt Revival Big-Band  übernommen.



Hans Schlechtendahl

Seit der Neugründung der Pfannibigband (wir nannten Herrn P. immer liebe-und respektvoll "Pfanni") Tenorsaxofon. Seine persönliche musikalische Zusammenarbeit  mit ihm geht allerdings weiter zurück.
(siehe Plakat). Zwischen 1980 und 1986 spielten sie zusammen klassisches Saxophonquartett auf gutem Niveau, was ihm sehr viel Spaß machte. Jetzt  spielt er in der
Pfannschmidt  Revival  Big -Band , was ihm auch enormen Spaß macht!

Rudi Kraut

(Saxofon / Gesang)


Von 1969 – 1974   Klarinettist  Stadtkapelle Friedberg


Von 1973 – 1978  Stadtkapelle Augsburg

 

Von 1978 – 1979    Luftwaffenmusikkorps 1 Neubiberg

 

Von 1979 – 1986    Tanzband „Music Train“

 

Von 1986 – 2019     Tanzband „Tom-Lorenz-Band“

                                                           (vormals Skadoks)

 

Seit 2016                  „Pfannschmidt Revival Big-Band“


Reinhold (Reini) Molter

spielte bei


Team 70

 

und


Erhard+Leimer-Band


Gudrun Walter

erlernte mit acht Jahren das Klarinettespielen und einige Jahre später auch das Saxofonspielen.

Mit ihren 8 Jahren gehörte sie zu den jüngsten Gründungsmitgliedern der
Jugendkapelle Diedorf. 1990 wechselte sie zur Stadtkapelle Gersthofen, wo sie auch dort knapp drei Jahrzehnte lang die erste Klarinette spielte.

Zwischenzeitlich spielt sie im

klassischen Orchester von Mering sowie seit 2015 in der

Pfannschmidt  Revival Big -Band.

Mit kleinen Ensembles hatte sie viele Preise gewonnen.



Friedl Michelitsch

spielt seit seinem 15. Lebensjahr Trompete und Flügelhorn. Sein musikalischer Werdegang begann bei der Stadtkapelle Bobingen, wechselte zur neu gegründeten "Herbert Pfannschmidt Big-Band" und spielte anschließend viele Jahre in der Augsburger Galaband "TEAM 70 & Singers" sowie der "Tom Lorenz Band".

 

Von 2006 bis 2011 übernahm er als Dirigent die Stadtkapelle Friedberg. Aktuell ist er musikalischer Leiter der Musikkapelle Kissing  und führt gemeinsam mit Uwe Rachuth  die vor knapp 10 Jahren wiederbelebte "Pfannschmidt  Revival Big-Band“.

Frieder Held

Hatte mit 14 Trompetenunterricht bei Hans Rast.

Bundesgrenzschutz-Musikkorps, dann Studium.

Privatunterricht (Barockmusik)bei Prof. Rolf Quinque 

Mitbegründer  des

"Münchener Bach Trompetenensemble",

Auftritte  Deutsches Bachfest, Olympiade 1972, Salzburger Festspiele.
 Mit
„Kommsch halt  amohl am Mondag in’d Prob“  begann seine Mitwirkung in der

Herbert Pfannschmidt Big - Band.

Gründung der Band "Take Five Trumpets"

30 Jahre Lehrer Big Band Bayern.
Er schrieb  8 Musicals und die Begleitmusik zu einem Kinderbuch

Mitwirkung bei ca. 40 CDs in verschiedenen Stilen

Konzertreisen nach Europa, China, Chile, Peru, Brasilien.

Combo-Pianist in der Heartmenband.

Martin Geiger

hatte Trompetenunterricht bei Frieder Held, spielt  u. a. bei der
Musikkapelle Oberrieden, Lehrer Big Band Bayern, Alt-Kempt´ner Swing- und Blasmusik, ...

Günther Tschida

(Trompete,  Flügelhorn)


Seit 1975       Big Band Herbert Pfannschmidt

1989 - 1994   Tanzorchester  Kurt Bauer

1980 - 2005   Big Band Bariton & Friends

1981 - 2019   Kurt Pascher und seine Original

                           Böhmerwälder Musikanten

Seit 2016        Pfannschmidt  Revival Big -Band
 


in Bearbeitung

Leo Hämmerle

Text in Bearbeitung

Wolfgang Daum

spielt noch bei den


Landsberger Wirtshausmusikanten, 


bei den 

Ammersee Weisenbläser


und in der 

Musikkapelle Holzhausen.



Günther Mikuta

unser "frängischa Bossaunischd"


begann seine Blechbläserlaufbahn mit 11 Jahren an der F-Tuba. Ist Bassist und (Bass-) Posaunist und deshalb mehr für die tiefen als für die hohen Töne zuständig. 


Er spielt noch in der

Feuerwehrkapelle Mering 

bei der

Musikkapelle Kissing

und weiteren kleineren Formationen.


Norbert Rachuth

Beruflich:
1973 - 1974
  Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr

1974 - 1981   Luftwaffenmusikkorps 4 Hamburg

1981 - 2016     Polizeiorchester Hamburg

Nebenberuflich:

1979 - 1989   Showorchester Frank Valdor
1991 - 1999   
Galaband "Die Studiker"

                           Hamburger Operettenhaus

Große Freiheit Nr.7

Cats

NDR Big Band

Herbert Tomschi

  • 1971 - 2019  Gründungsmitglied der Band „Shadoks“                                                                 später „Tom Lorenz Band“

 

  • Seit 2016  „Pfannschmidt  Revival-Big-Band“

 

  • Seit 2018   Organist in der Pfarrkirche St. Gregor d. Große in Zahling

 

  • Mitwirkung in verschiedenen musikalischen Formationen

Rupert (Rupi) Holzhauser


  • Gründungsmitglied der Herbert Pfaqnnschmidt Big-Band

  • Gitarrist und Bassist

  • Musikpädagoge

  • Musiktherapeut


Engelbert (Berti) Wörle


beschreibt sich als leidenschaftlicher:


  • Großvater
  • Musiker
  • Rentner


....in dieser Reihenfolge






Georg Merz

1963  The Cadillacs 

1966  The Earlies     

1970  The Starlights

1971  Janet and her Gentlemen

1975  Session  (früher Jolly Five)

1980  Herbert Pfannschmidt Big-Band

1988  Erhardt+Leimer-Band

1992  Tanzorchester Alfons Rogg

2015   Kolping Bigband Göggingen

2018   Pfannschmidt  Revival Big- Band

2023  Starlights

2024  King B